Yin Yoga Philosophie
– Geschichte des Yin Yoga
– Die Kraft von Yin & Yang
– Chakren und Meridian Basiswissen
Yin Yoga- Theorie und Praxis
Ästhetisches vs. funktionelles Yoga
– Der Zweck der Yoga Asanas
– Der Rebound/ das Nachspüren
– Das 7-Archetyp Prinzip der Yin-Yoga Posen
– Yin Yoga Posen für die myofaszialen Gruppen
Achtsamkeit
– die 3 Ebenen der Achtsamkeit im Yin Yoga
– Pranayama Basis (Atemübungen) und Entspannung im Yin Yoga
– Meditation in der Yin Yoga Praxis
– Körperwahrnehmung, Visualisierung und Bodyscan
– körperliche und emotionale Energie-Blockaden verstehen lernen
– mentales Training in Verbindung mit Yin Yoga
Anatomie des Yoga & Faszienstudie
– Skeletvariationen und Anatomie der Hüfte
– Lehre über die 10 myofaszialen Gruppen
– 14-10-7 Yin Yoga Sutras von Paul Grilley
– Spannungs-, Kontraktions- und Kompressionstheorie
– Analyse von Yin Yoga Posen
– Faszienlehre und Chi-Einfluss (Basiswissen)
Lehre, Medthodik & Praktikum
– Sequenzierung
– Aufbau einer Yin Yoga Klasse
– Das 7-Wege-Prinzip des Yin Yoga Unterrichts
– Energiekurve und Bhava (Stimmung) einer Klasse
– die 3 Level der Achtsamkeit in Yin Yoga
– Yin Yoga für besondere Bedürfnisse (Schwangerschaft, Menstruation, körp. Einschränkungen)
– wie du individuell auf Schüler eingehen kannst
– Variationen der Posen und Verwendung von Hilfsmitteln in Yin Yoga
– Vorteile und Kontraindikationen von Yin Yoga Posen
– Lehrlabor: Partner und Gruppenunterricht
– Verantwortlichkeiten und Ethik eines Yogalehrer
– Einsatz der Stimme – Hilfreiche Ansagetechniken
Voraussetzung zur Teilnahme an dieser Ausbildung: mind. 2 Jahre Yoga-Erfahrung
Datum:
Zeiten: Freitag-Sonntag: 9-17.30 Uhr
(6 Tage, 60 Stunden, Yoga Allianz Zertifikat)
Der Unterricht findet in den Räumlichkeiten des Yogazentrum Mödling, Grenzgasse 40, 2340 Mödling statt.
DEINE INVESTITION:
Für 6 Tage, 60 Stunden und Zertifikat
€ 920,- Frühbucherpreis bei Bezahlung bis 30. Juni 2022! (normal € 1.120,-)
Exklusiv limitiert auf eine kleine Gruppe
Sabine Winkler ist international tätige Yogalehrerin, Coach und Trainerin. Sie lebt und unterrichtet in Wien und leitet Workshops, Teacher Trainings und Retreats weltweit. Während ihrer jahrelangen Reisen hat sie selbst bis dato Aus- und Weiterbildungen von über 2.500 Stunden in den Stilrichtungen Sivananda Hatha, Ashtanga, Vinyasa und Iyengar absolviert. Zudem ist Sabine Assistent Teacher von der renommierten Yin Yoga Lehrerin Jo Phee /Senior Assistent v. Paul Grilley, absolviert ihr 1.000 Stunden-Yin-Yoga-Diplom und bildet sich stetig in Fazienlehre und -Forschung weiter.
Mit ihren 15 Jahren Erfahrung im Gesundheitswesen sowie einer fundierten Ausbildung als diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester, bietet sie ihren Schüler*innen ein ganzheitliches Konzept, bei dem sie sowohl ihr klassisch-medizinisches Wissen, als auch ihr traditionell-chinesisch-medizinisches- und indisches Wissen einfließen lässt. Dabei legt sie viel Wert auf die Funktionalität und Individualität jedes einzelnen Menschen, um Yoga und alles was dazugehört für jeden und jede so angenehm und wirkungsvoll wie möglich zu gestalten.
Philipp Sharma ist der Yin Yoga Lehrer in unserem Yogazentrum Mödling. Ganz nach seinem Motto “Teaching People, not Poses”, gestaltet er seinen Unterricht. Dafür stehen hier die Individualität des Menschen und die Funktionalität des eigenen Körpers im Vordergrund. Das wundervolle daran für Philipp ist, dass so Jede und Jeder Einzelne die Kraft des Yoga auf seine Art und Weise und auf allen Ebenen des Körpers, Geists und Seele wahrnehmen kann.
Nach 15 Jahren Leistungssport und Teil des österreichischen Golf-Nationalteams, schlug Philipp den Yoga Weg ein und folgt so nun mit großer Leidenschaft dem Ruf seines Urgroßvater, ein indischer Yogi. Philipp absolviert gerade sein 1000 Stunden Yin Yoga Diplom bei der renommierten Lehrerin Jo Phee/ Senior Assistent v. Paul Grilley und lebt und unterrichtet in Wien. Er ist zudem diplomierter Bewusstseins-Coach und Mentaltrainer.
Das Yogazentrum Mödling wurde als Ausbildungs-Institut vom ÖCERT und dem Bundesministerium für Bildung als “förderungswürdig” anerkannt. Somit kann bei allen öffentlichen Stellen um eine Unterstützung angefragt werden.
Die Förderwürdigkeit der einzelnen Teilnehmer*innen wird von der Förderstelle entschieden, wir helfen dir aber gerne, falls deine Förderstelle (WAFF, AMS, Förderstellen der Landesregierungen usw.) konkrete Unterlagen braucht.